Herabsetzung des Grundkapitals

Herabsetzung des Grundkapitals
Kapitalherabsetzung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktienwesen — Aktienwesen. Inhalt: I. Aktiengesellschaft; II. Aktienbeteiligung des Staates; III. Aktienhandel. I. Aktiengesellschaft (joint stock company; société par actions; società anonima). Sie stellt eine zu den verschiedensten Betriebszwecken geeignete… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sanierung — nennt man die Wiederherstellung (Heilung) eines in der Entwickelung behinderten oder bereits notleidend gewordenen Unternehmens durch Schaffung einer günstigern wirtschaftlichen Grundlage. Da die bedrängte Lage verschiedene Ursachen haben kann,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufsichtsrat — (Verwaltungsrat, Ausschuß), ein den Aktiengesellschaften und den Aktienkommanditgesellschaften gesetzlich vorgeschriebenes, früher (wie auch gegenwärtig noch in Österreich) fakultatives, bei den eingetragenen Genossenschaften zulässiges (in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • eigene Aktien — 1. Begriff: Von einer ⇡ Aktiengesellschaft selbst erworbene ⇡ Aktien ihres Unternehmens. Sie sind ein gesonderter Posten auf der Vermögensseite der Bilanz und müssen durch eine Gewinnrücklage für eigene Anteile gedeckt sein. 2. Rechtliche… …   Lexikon der Economics

  • Kraftloserklärung — Die Kraftloserklärung (auch Amortisation oder Kassation) ist das Feststellen der Ungültigkeit einer Urkunde oder eines anderen Gegenstandes durch eine dazu befugte Institution, häufig ein Gericht. Sie steht üblicherweise am Ende eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperrjahr — Sperrjahr, eine durch Gesetz oder Privatübereinkommen festgesetzte Schutzfrist von einem Jahr, innerhalb der bestimmte Rechtshandlungen nicht vorgenommen werden dürfen. Die Einrichtung des Sperrjahrs findet sich insbes. im Handelsverkehr und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchgewinn — rechnerischer Gewinn * * * Buch|ge|winn 〈m. 1〉 der Gewinn, der sich beim Jahresabschluss aus Bilanz u. Gewinn und Verlust Rechnung ergibt * * * Buchgewinn,   1) der sich beim Abschluss der Geschäftsbücher in der Bilanz sowie in der Gewinn und… …   Universal-Lexikon

  • Aktieneinziehung — mit entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals (⇡ Kapitalherabsetzung) verbundener Vorgang (§§ 237–239 AktG). Aktien können zwangweise oder nach Erwerb durch die Gesellschaft eingezogen werden. Eine Zwangseinziehung ist nur zulässig, wenn sie… …   Lexikon der Economics

  • Kapitalherabsetzung — Verringerung des Grund bzw. des Stammkapitals einer Kapitalgesellschaft. Zu unterscheiden: 1. Nominelle K.: Ausgleich von Verlusten oder Wertminderungen durch Anpassung des Eigenkapitals (Sanierung). 2. Effektive K.: Rückzahlung eines Teils des… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”